ASCHE

Edmond, Du erinnerst Dich sicher an den Philosophie-Doktoranden, der in einer Jugendherberge in Neapel unter mir schlief?

Er war dort, um das Textfragment eines Vorsokratikers zu sichten, das aus der Lava von Pompeij ausgegraben worden war. Der letzte, der es überhaupt untersucht hatte, war ein deutscher Philologe im Jahr 1904. Der Doktorand musste etliche Kanäle von Beziehungen durchlaufen, um sich mit dem Stück beschäftigen zu dürfen. Dass er sein Ziel erreichte, war nicht selbstverständlich:

das Pergament war kaum einen Zentimeter groß und so zerbrechlich, dass man keine Glasplatte zum Schutz darauf legen konnte. Lava hatte die Fläche schwarz gefärbt, auch die Schrift war schwarz. Näher herankommen durfte man nicht: man hätte, was von dem winzigen Text übriggeblieben war, durch die Nase weggeatmet - in der Tat hatte wohl der Wissenschaftler, der es 1904 gesichtet hatte, die Hälfte davon geschnupft. Um das Maß voll zu machen, befanden sich auf dem Stück lediglich vier bis fünf unleserliche Worte, die für die Doktorarbeit von marginalem Wert waren, dennoch handelte es sich wenigstens um eines von (wenn ich mich richtig erinnere) sechzehn verbliebenen Zeugnissen, in denen der Philosoph überhaupt erwähnt wurde, ignorieren konnte man es also nicht.

Es gelang dem Doktoranden, einen Fehler in der bisherigen Transkription nachzuweisen — allerdings tangierte dies die eigentliche Arbeit nicht; nachts schlief er unruhig, warf sich von einer Seite zur anderen und sprach im Schlaf. «Ich bin jetzt der heilige Martin, ja?», sagte er, deutlich vernehmbar, bevor er ruhiger wurde und ich selbst der Müdigkeit erlag.

Logfiles Zurück Weiter Goncourt's Flucht nach draußen

DER SCHAUSPIELER SCHWEIGT

Ein Schauspieler, der in einem Film eine Rolle verkörpert, übt eine mitunter passive Kunst aus, die nur darin zu bestehen scheint, engagiert zu werden. Von Humphrey Bogart wird erzählt, er sei einmal gebeten worden, auf den Balkon zu gehen und sich eine Zigarette anzuzünden. Er tat dies; ein Bild von wenigen Sekunden, das Feuer flammte auf, erlosch.

Was der Schauspieler verkörpert, ist ein Schnittpunkt aus Produktionsbedingungen, aus Regieanweisungen, Kostüm, unbedeutenden, knappen Sätzen und schlichten Vorgaben, die ihm die Selbstständigkeit seines 'Werks' absprechen könnten, würde man dieses 'Werk' im herkömmlichen Sinn verstehen. Er fügt sich einem übermächtigen Kollektiv und hat nichts als seinen Körper, mit dem er sich zur Geltung bringen kann.

Es gibt Schauspieler, die genau darin, sich zu fügen, es schaffen, dem im Plakat angekündigten Film einen zweiten, stillen, geheimen Film zu unterlegen, der als eigentliche Erinnerung in den Köpfen der Zuschauer präsent bleibt, und in welchem sie Regie führen. Vollendete Relativität: Maßstab ist, wer sich als Subjekt begreift. Als Subjekt sich zu begreifen in einem Arbeitsprozeß, der ihn nur als Objekt will – als Schnittstelle für ein dünnes Drehbuch, als bloßes Gesicht, auf das ein Regisseur seine Meriten einschreiben kann – erfordert die Bereitschaft, den Widerspruch zu tragen, den passiven Status, zu dem man verdammt ist, zum eigentlichen Kunstwerk zu gestalten: das Gesicht zu beherrschen, es in höchster Aufmerksamkeit still und schlicht zu halten, bis nichts mehr daraus gekürzt werden kann und jedes Dekor verblasst, es sei denn, man streicht es ganz.

Was verkörpert der Schauspieler? Er verkörpert die Autonomie: die des Körpers, die des Gesichts als einer nicht reduzierbaren Tatsache. Er bringt den wichtigsten Aspekt eines Films auf den Punkt: die physische Realität einer Produktion, ohne die die Fiktion des Filmes nicht möglich ist.