BILDER

Eine Frau, Mitte 40, ein wenig üppig, die mit pfennigschmalen Absätzen über eine Eisscholle stakst und zögernd nach dem Weg fragt.

Ein unsichtbares Kind, das über die Sprechanlage seiner Haustür einen türkischen Gebetsruf nachahmt, füllend die Akustik einer aufgeräumten Straße.

Der desolate Prediger in der Fußgängerzone, gekleidet mit einem Jute-Poncho, den er sich selbst zurechtgeschnitten hat, mit verdreckten Hosen und verwilderten Bart. Und mit einem Schild, das er über die Menge hielt: Egoisten betrügen uns seit 1620 Jahren.

Das seltsame Paar hinter mir im Café, das nach einer kurzen Zeit lautstark sich zu zanken begann, bald aufsprang und Teller zerbrach. Als ich mich umdrehte, Scheinwerfer auf mich gerichtet, Kameras, Schauspieler.

Das junge indische Mädchen im leuchtend roten Festkleid, das auf einem Kickboard über den Nordmarkt führt.

Der Müllmann, an dem wir vorbeikommen, der gelassen Staubwolken mit einem Besen beiseitekehrt; der delikate Duft des Parfums, das er sich aufgetragen haben mag, ehe er in seine Kluft gestiegen war.

Die Weichheit einer Fassade, die wir immer wieder wahrnehmen, die scharfe Deutlichkeit der Kabel zwischen dieser Seite und jener gegenüber.

Logfiles Zurück Weiter Goncourt's Flucht nach draußen

KONVENTIONEN

Man stelle sich einen Menschen in der Masse vor, der sich so gleichförmig in ihr bewegt, dass man in seiner Gegenwart den Eindruck hat, aus dem Zentrum der Masse verdrängt zu werden. Die eigentliche Konvention trägt ihre Dialektik in sich: in ihrer Vollendung, ihrer radikalen Verwechselbarkeit ist sie unverwechselbar. Man denke an Straßenbahnkontrolleure in Zivil: „so durchschnittlich, dass man sie nicht übersehen kann“ – was das heißt, weiß man, wenn man mit ihnen zu tun hat…

Die Masse Mensch dient bei Edgar Allen Poe und E.T.A. Hoffmann als Signum der Austauschbarkeit. Hoffmanns „Automate“ glänzt durch eine Reibungslosigkeit des Handelns, die als 'leblos' empfunden wird (wobei dieses Attribut oft an die Stelle von 'tot' tritt: es verweigert sich ebenso den POMPES FUNEBRES wie der Erkenntnis, dass, was tot ist, gelebt haben muß). Don Siegel’s „Body Snatcher's“ steht unter diesem Zeichen: die Menschen werden durch ihre geschliffensten Kopien ersetzt, und jene, die übrigbleiben, wissen das eigenartige Verhalten ihrer Freunde nicht recht zu beschreiben.

Nicht umsonst ist der Gangsterfilm ein geeignetes Spielfeld der Konvention, steht ihm doch hierfür die Metapher des tödlichen Schusses zur Verfügung: zum Gangster einer bestimmten Sorte Film gehört der graue Mantel, das Fehlen einer Identität, die Mechanik einer Geste und das Untertauchen in der Masse. Die kalkulierte 'Leblosigkeit' seines Verhaltens bedingt den Tod seines Opfers.

Was wäre nun, wenn man die Klischees beiseite ließe, auf eine Pointierung durch die Schusswaffe verzichtete und von der Darstellung der Konvention zu deren Verwirklichung überginge? Es hieße, die Konvention festzuschreiben, den Gangsterfilm seines Todes zu berauben.

Es hieße, einem Straßenbahnkontrolleur zu begegnen, dessen Anwesenheit deutlich zu spüren ist – wie die Des HErrn in den alten Schriften – ohne dass er jemandem die Karte abverlangte. Der Fahrgast stiege aus der Bahn, ein Stück lebloser als sonst, ohne dass er wüsste, warum.