KLOSTERGESCHICHTE
Neidlos bewundern wir die Verve, mit der Wolfgang Haubrichs nur scheinbar versehentlich folgender erotischer Satz unterläuft - über die mittelalterliche Vermehrung von Kirchen und Klöstern:
„Besonders dicht massierten sie sich in der Achsenlandschaft des Reiches zwischen Seine und Rhein."(Wolfgang Haubrichs, Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. Band I/1. Die Anfänge: Versuche volkssprachiger Schriftlichkeit im frühen Mittelalter (ca. 700 - 1050/60), Tübingen (2) 1995)